Cloud-Sicherheit: Schutz von Daten und Systemen in der Cloud
Juni 19, 2025
Cloud-Dienst
Juni 19, 2025
Mit der Migration sensibler Daten und Anwendungen in die Cloud steigt das Risiko von Sicherheitsverletzungen. Daher ist Cloud-Sicherheit ein wesentlicher Bestandteil jeder Cloud-Strategie. Unternehmen müssen geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Cloud-Umgebungen vor Angriffen und unbefugtem Zugriff zu schützen. Wesentliche Aspekte der Cloud-Sicherheit umfassen: Zugriffskontrolle: Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), rollenbasierten Zugriffskontrollen (RBAC) und Identity & Access Management (IAM), um den Zugriff auf Ressourcen präzise zu steuern. Verschlüsselung: Verschlüsselung von Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung, um Abhören und Manipulation zu verhindern. Überwachung und Protokollierung: Kontinuierliche Überwachung zur frühzeitigen Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten und schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Sicherheitsrichtlinien und Schulungen: Sensibilisierung der Mitarbeiter für Bedrohungen und Durchsetzung bewährter Sicherheitspraktiken. Regelmäßige Audits und Penetrationstests: Überprüfung der Sicherheitsinfrastruktur zur Identifikation und Behebung von Schwachstellen. Nur durch eine umfassende Sicherheitsstrategie können Unternehmen das Vertrauen der Kunden erhalten und regulatorische Anforderungen erfüllen.