Stellen Sie sicher, dass Ihre digitale Barrierefreiheit alle deutschen und europäischen gesetzlichen Anforderungen an inklusives Design erfüllt. Bleiben Sie konform mit der BGG (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) und vermeiden Sie rechtliche Sanktionen, während Sie barrierefreie Erlebnisse für alle Nutzer schaffen.
DARKSN bietet umfassende Dienstleistungen zur Einhaltung der deutschen Barrierefreiheitsgesetzgebung (BGG) an. Wir unterstützen Organisationen dabei, die Anforderungen des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes zu verstehen und umzusetzen sowie wirklich inklusive digitale Erlebnisse zu schaffen.
Verständnis der wichtigsten gesetzlichen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit in Deutschland und wie die Einhaltung inklusiven Designs sichergestellt werden kann.
Das deutsche Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) verpflichtet öffentliche Webseiten, für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu sein und inklusive digitale Erlebnisse zu bieten.
Deutsche Umsetzung der WCAG 2.1 mit zusätzlichen nationalen Anforderungen an Barrierefreiheit und Testverfahren für inklusives Design.
Die Nichteinhaltung der Barrierefreiheitsgesetze kann rechtliche Schritte, Bußgelder und Reputationsschäden auf dem deutschen Markt nach sich ziehen und Menschen mit Behinderungen ausschließen.
Regelmäßige Überwachung und Berichterstattung zur Aufrechterhaltung der Einhaltung inklusiven Designs und zur Vermeidung rechtlicher Probleme.
Systematischer Ansatz zur Erreichung und Aufrechterhaltung der Barrierefreiheits-Konformität gemäß deutschem Barrierefreiheitsgesetz und inklusivem Design.
Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Organisationen zur Erreichung und Aufrechterhaltung der gesetzlichen Barrierefreiheitskonformität in Deutschland und inklusiven Designs.
Alle Kunden, die unserem Prozess folgten, erreichten vollständige BGG-Konformität und erfüllten die gesetzlichen Anforderungen für inklusives Design.
Keine barrierefreiheitsrechtlichen Beschwerden oder Probleme bei Kunden, die unsere Empfehlungen zur Einhaltung inklusiven Designs umgesetzt haben.
Hohe Zufriedenheitsrate mit unseren barrierefreiheitsrechtlichen Dienstleistungen und der fortlaufenden Unterstützung bei inklusivem Design.
Erhalten Sie fachkundige Beratung, um die Anforderungen des deutschen Barrierefreiheitsgesetzes zu erfüllen und Ihr Unternehmen vor rechtlichen Risiken zu schützen – und dabei inklusive digitale Erlebnisse zu schaffen.
Häufige Fragen zur Einhaltung des deutschen Barrierefreiheitsgesetzes und rechtlichen Anforderungen
Das BGG (Barrierefreie-Informationstechnik-Gesetz) ist das deutsche Bundesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, das vorschreibt, dass öffentliche Websites für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein müssen. Es ist entscheidend, um inklusive digitale Erlebnisse sicherzustellen und rechtliche Sanktionen zu vermeiden.
Obwohl das BGG hauptsächlich für öffentliche Einrichtungen gilt, wird von privaten Unternehmen zunehmend erwartet, dass sie die Barrierefreiheitsstandards einhalten. Die EU-Webzugänglichkeitsrichtlinie erweitert diese Anforderungen auf viele private Unternehmen, und eine Nicht-Einhaltung kann zu rechtlichen Risiken und einem Reputationsverlust führen.
Die Nicht-Einhaltung kann zu rechtlichen Beschwerden, Geldstrafen, Reputationsschäden und möglichen Klagen führen. Organisationen können mit Vollzugsmaßnahmen konfrontiert werden und sind verpflichtet, ihre Websites innerhalb vorgegebener Fristen barrierefrei zu gestalten.
Wir empfehlen jährliche Barrierefreiheits-Compliance-Audits sowie vierteljährliche Überwachungen für Websites mit hohem Traffic. Regelmäßige Audits helfen dabei, die Einhaltung sicherzustellen, rechtliche Probleme zu vermeiden und kontinuierliche Verbesserungen im inklusiven Design zu gewährleisten.
Echte Beispiele von Organisationen, die mit unserer Unterstützung die Einhaltung des deutschen Barrierefreiheitsgesetzes erreicht haben.
Erreichte 100 % BGG-Compliance für ihr öffentliches Portal, das jährlich über 2 Millionen Menschen mit Behinderungen bedient.
Setzte umfassende Barrierefreiheits-Compliance um, vermied rechtliche Risiken und verbesserte gleichzeitig die Marktreichweite.
Erreichte Barrierefreiheits-Compliance für ihre Online-Lernplattform und gewährleistete allen Studierenden gleichen Zugang.
Wichtige Informationen und Leitfäden zum Verständnis der gesetzlichen Anforderungen und zur Einhaltung der deutschen Barrierefreiheitsvorschriften.
Umfassender Leitfaden zu den Anforderungen und zur Umsetzung des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG).
Verständnis der rechtlichen Risiken und Folgen bei Nichteinhaltung der deutschen Barrierefreiheitsgesetze.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erreichung und Aufrechterhaltung der gesetzlichen Barrierefreiheits-Compliance in Deutschland.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen zu Barrierefreiheitsanforderungen und gesetzlicher Konformität bereitzustellen, übernehmen wir keine rechtliche Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung dieser Informationen für bestimmte Zwecke.
Wir empfehlen dringend, sich für konkrete rechtliche Fragen zu Barrierefreiheit, gesetzlichen Anforderungen und regulatorischen Verpflichtungen an qualifizierte Rechtsberater zu wenden. Unsere Dienstleistungen werden „wie besehen“ ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung bereitgestellt.
Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen erkennen Sie an, dass DARKSN nicht für rechtliche Konsequenzen, Bußgelder oder Schäden haftet, die sich aus der Nichteinhaltung von Barrierefreiheitsgesetzen oder -vorschriften ergeben können.