...

DARKSN

Eine gewinnbringende Kombination von Darksn Services und Microsoft Technologien

Unsere ServiceNow®-Lösungen bieten eine All-in-One-Plattform zur Rationalisierung und Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe. Ganz gleich, ob Sie Ihr IT-Servicemanagement verbessern, Arbeitsabläufe automatisieren oder Ihren Kundenservice verbessern möchten, unser Team bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Von der anfänglichen Implementierung und Integration bis hin zu laufendem Support und Anpassungen stellen wir sicher, dass Ihre ServiceNow®-Plattform so konfiguriert ist, dass sie Ihre individuellen Geschäftsanforderungen erfüllt. Erleben Sie nahtlose Effizienz, verbesserte Produktivität und einen einheitlichen Ansatz für die Verwaltung Ihrer Unternehmensabläufe mit unseren fachkundigen ServiceNow®-Services.

Transformieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit ServiceNow: Eine umfassende Automatisierungsplattform

ServiceNow ist eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse optimieren und automatisieren möchten. Sie bietet fortschrittliche Tools für die Verwaltung von IT-Services, Kundenservice, HR und mehr, mit Funktionen für Prozessautomatisierung, Workflow-Optimierung und nahtlose Integration. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, anpassbaren Workflows, KI-gesteuerten Einblicken und einer Reihe von Integrationsoptionen (einschließlich Services von Drittanbietern wie Salesforce, Workday und Slack) unterstützt ServiceNow Unternehmen bei der Verbesserung der Effizienz und Skalierbarkeit. ServiceNow genießt das Vertrauen führender Unternehmen weltweit und bietet eine flexible, zukunftsfähige Lösung für die effektive Transformation und Verwaltung von Unternehmensabläufen.

Analyse des Netzwerkverkehrs

Unternehmensbewährte Erkennung von Bedrohungen

Die Kernkompetenzen unseres Azure-Teams

Eine Gruppe junger Leute, die in einem Büro arbeiten.

Echte Projektleitung für unübertroffenen Kundenerfolg

Was unsere Kunden sagen

Warum Darksn ein bevorzugter ServiceNow Lösungsentwickler ist

Schnelle und verlässliche Bereitstellung von ServiceNow-Lösungen

Unser Team garantiert eine prompte und zuverlässige Bereitstellung von ServiceNow-Lösungen, indem es fortschrittliche Agile- und DevOps-Methoden einsetzt. Wir liefern alle 2-6 Wochen Hauptversionen und implementieren kleinere Updates nach Bedarf, um sicherzustellen, dass Ihre Plattform aktuell und effektiv bleibt.

Flexible Zusammenarbeit

Wir bieten vielseitige Engagement-Optionen, einschließlich Teamverstärkung durch Microsoft-Spezialisten (von 0,5 FTE bis 150+ FTE), selbstverwaltete Teams und komplette End-to-End-Projektlieferung.

Hausinternes Projektmanagementbüro (PMO)

Unser engagiertes PMO wickelt komplexe Projekte mit verteilten Teams und mehreren Anbietern ab und sorgt für eine reibungslose Durchführung und effektive Koordination.

Flexibilität in der Kommunikation

Wir passen unsere Kommunikationsstrategien an jeden Stakeholder an und erörtern die effektivsten Methoden zur Weitergabe von Projektinformationen, einschließlich der bevorzugten Kommunikationskanäle, Dokumentationsarten, Detailstufen, Aktualisierungshäufigkeit und Zeitplanung.

Wie wir den erfolgreichen Abschluss von ServiceNow-Projekten sicherstellen

Scoping von Entwicklungsprojekten

Wir verwenden einen umfassenden sechsstufigen Prozess, um den Umfang von ServiceNow-Projekten zu definieren und so das Risiko einer schleichenden Ausweitung des Projektumfangs zu verringern. Dieser Prozess umfasst die Erstellung wichtiger Dokumente wie Vision & Scope Statements, Feature-Listen, User Journey Maps und UX Wireframes, um eine solide Grundlage für den Projekterfolg zu schaffen.

Auswählen und Zuordnen
Ressourcen

Entdecken Sie, wie wir die richtigen Talente für ServiceNow-Projekte auswählen und einsetzen. Ganz gleich, ob Sie Ihr Team verstärken oder die ServiceNow-Entwicklung vollständig auslagern möchten, unser maßgeschneiderter Teamzusammenstellungsprozess ist auf Ihre spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten und gewährleistet Effizienz, Fachwissen und nahtlose Integration.

Schätzung von Entwicklungsprojekten

Lernen Sie unsere Schätztechniken für ServiceNow-Projekte kennen. Verstehen Sie die kritischen Faktoren, die die Kostenvorhersage beeinflussen, und lernen Sie unsere Strategien zur Optimierung der Ausgaben kennen, damit Ihr Projekt im Rahmen des Budgets bleibt und gleichzeitig die Qualität und der Zeitplan eingehalten werden. Unser Ansatz sichert den Wert während des gesamten Lebenszyklus.

Veränderungsmanagement

Erfahren Sie, wie wir bei ServiceNow-Projekten Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Anforderungen gewährleisten. Erfahren Sie mehr über unseren strukturierten Ansatz zur Verwaltung von Änderungsanfragen, einschließlich der Art und Weise, wie wir Änderungen kommunizieren und eine ordnungsgemäße Genehmigung oder Ablehnung sicherstellen.

Projektdokumentation

Lernen Sie die wesentlichen Dokumente kennen, die in jeder Phase der ServiceNow-Projektentwicklung erforderlich sind. Wir stellen detaillierte Beispiele zur Verfügung, die unser Engagement für Transparenz, Klarheit und Präzision während des gesamten Projektlebenszyklus unterstreichen und einen reibungslosen Fortschritt und erfolgreiche Ergebnisse gewährleisten.

Risiko
Verwaltung

Entdecken Sie, wie wir proaktiv Risiken identifizieren, überwachen und abmildern, um sicherzustellen, dass Ihr ServiceNow-Projekt auf dem richtigen Weg und widerstandsfähig gegenüber Herausforderungen bleibt, Unterbrechungen minimiert und der Projekterfolg maximiert werden, während Qualität, Effizienz und Fristen eingehalten werden.

Messung des Projekterfolgs

Erfahren Sie, wie wir den Erfolg von ServiceNow-Projekten mithilfe einer sorgfältig ausgewählten Reihe von KPIs definieren und messen. Diese Metriken fügen sich nahtlos in unsere agilen Praktiken ein, treiben die kontinuierliche Verbesserung voran und gewährleisten den Projekterfolg.

Ansatz zur Zusammenarbeit

Lernen Sie die Strategien, Tools und Benchmarks kennen, die wir einsetzen, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und den Erfolg von ServiceNow-Projekten zu steigern, um Innovation, Effizienz und langfristigen Nutzen für Ihr Unternehmen und Ihr Team zu fördern.

Projekt
Berichterstattung

Entdecken Sie unser Angebot an Berichtsoptionen, von wöchentlichen Updates bis hin zu monatlichen Zusammenfassungen, die Sie über jeden Meilenstein Ihres ServiceNow-Projekts informieren, abstimmen und einbinden und so für Transparenz und rechtzeitige Entscheidungen sorgen.

Qualität
Verwaltung

Untersuchen Sie die Qualitäts-KPIs und Aktivitäten, die jede Phase der ServiceNow-Projektentwicklung leiten, und integrieren Sie Best Practices zur Verbesserung der Prozesseffizienz und -effektivität.

Sicherheitsmanagement

Verstehen Sie die Strategien, Taktiken und Schlüsselrollen, die wir zum Schutz Ihrer ServiceNow-Projekte einsetzen. Wir halten uns an Sicherheitsgrundsätze, um den Datenschutz und die Projektsicherheit zu verbessern.

Wissensmanagement

Erfahren Sie, wie wir kollektives Wissen erfassen, weitergeben und nutzen, um die Ergebnisse von ServiceNow-Projekten zu verbessern und eine Umgebung des kontinuierlichen Lernens und der Innovation zu fördern.

Entscheiden Sie sich für zuverlässige und fachkundige ServiceNow-Softwareentwicklung

Unsere Expertise mit ServiceNow wird durch praktische Erfahrung in verschiedenen Branchen (einschließlich Gesundheitswesen, E-Commerce, BFSI, Telekommunikation und mehr) und fortschrittlichen Technologien (wie AI/ML, AR/VR, Blockchain) unterstützt. Wir decken eine breite Palette von ServiceNow-Entwicklungsanforderungen ab, darunter:

Verfolgen wir den gleichen Ansatz?

Konzentration auf Unternehmensziele

1-Moderne Prozessautomatisierung mit ServiceNow: Mehr Effizienz und Produktivität

Mit ServiceNow können komplexe Geschäftsprozesse digitalisiert und automatisiert werden, wodurch Unternehmen ihre Arbeitsabläufe erheblich vereinfachen und beschleunigen. Automatisierte Workflows reduzieren manuelle Fehler und sparen wertvolle Zeit, sodass sich Teams auf strategisch wichtige Aufgaben konzentrieren können. Diese leistungsstarke Plattform wird von zahlreichen Organisationen in Stuttgart, Ludwigsburg, Frankfurtund Mannheim genutzt, um interne Prozesse transparent zu gestalten und nachhaltig die Produktivität zu steigern.

Ob es um das Management von Kundenanfragen, Genehmigungsprozesse oder die Koordination von IT-Services geht – ServiceNow ermöglicht eine nahtlose und effiziente Abwicklung, die den gesamten Betriebsablauf optimiert und die Zufriedenheit aller Beteiligten erhöht.

2-IT-Service Management neu gedacht: ServiceNow ITSM für eine moderne IT-Organisation

Die ServiceNow ITSM Plattform revolutioniert das IT-Service Management durch eine Kombination aus standardisierten Prozessen, intelligenter Automatisierung und übersichtlicher Steuerung. Mit einem effektiven Ticket-System werden Störungen und Serviceanfragen schneller bearbeitet, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Verfügbarkeit der IT-Services erhöht werden. Unternehmen in Karlsruhe, Heidelberg, Freiburgund Nürnberg profitieren besonders von diesen Verbesserungen, da sie so ihre IT-Abteilungen entlasten und Ressourcen gezielter einsetzen können.

Darüber hinaus ermöglicht ServiceNow ITSM die einfache Integration mit anderen IT-Tools und fördert durch Transparenz und Reporting eine kontinuierliche Optimierung der IT-Services.

3-Umfassender Support und individuelle Beratung für optimale Nutzung

Ein zuverlässiger ServiceNow Support ist unerlässlich, um die Plattform optimal an die individuellen Anforderungen anzupassen und langfristig zu betreiben. Lokale Dienstleister aus Munich, Stuttgart, Ludwigsburgund Umgebung bieten umfassende Beratung, maßgeschneiderte Implementierung sowie kontinuierlichen Support und Schulungen an. Dadurch wird gewährleistet, dass Unternehmen ihre digitale Transformation reibungslos und effizient gestalten können.

Diese Nähe zu den Kunden ermöglicht es den Experten, schnell auf neue Herausforderungen zu reagieren und flexible Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf die jeweilige Unternehmensstruktur abgestimmt sind.

4-Die entscheidenden Vorteile von ServiceNow für moderne Geschäftsprozesse

  • Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe: Vereinfachung und Beschleunigung von Routineaufgaben entlastet Mitarbeiter und erhöht die Effizienz
  • Verbesserung der IT-Servicequalität: Schnellere Reaktionszeiten und transparenter Überblick über alle Serviceanfragen sorgen für eine höhere Kundenzufriedenheit
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Die Plattform wächst mit den Anforderungen des Unternehmens und lässt sich jederzeit anpassen
  • Nahtlose Integration: Einfache Anbindung an bestehende Systeme wie CRM, ERP oder HR-Tools ermöglicht eine zentrale Steuerung
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberflächen erleichtern die Akzeptanz und Nutzung der Plattform im gesamten Unternehmen
  • Hohe Sicherheitsstandards: Lokale Expertise unterstützt die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und sorgt für den Schutz sensibler Daten

5-Regionale Nähe für optimale Betreuung in Süddeutschland

Dank der Präsenz erfahrener ServiceNow-Partner und Support-Teams in Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Nürnbergund anderen wichtigen Wirtschaftsstandorten profitieren Unternehmen von persönlicher Beratung und schneller Hilfe vor Ort. Diese Kombination aus globaler Technologie und lokalem Service garantiert maßgeschneiderte Lösungen und effizienten Support.

Kurze Reaktionszeiten und direkter Kontakt fördern eine enge Zusammenarbeit und ermöglichen es, individuelle Herausforderungen rasch zu meistern.

6-Fazit: ServiceNow als Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation

Die vielseitigen Automatisierungsfunktionen, das leistungsfähige IT-Service Management und der umfassende Support machen ServiceNow zu einer unverzichtbaren Plattform für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse modernisieren und zukunftssicher aufstellen wollen. Die Lösung bietet sowohl für wachsende Betriebe als auch für etablierte Unternehmen den perfekten Rahmen, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.