Verwendung von C und C++ für eingebettete Webanwendungen
Juli 4, 2025
Software-Entwicklung und Web-Design
Juli 4, 2025
Obwohl C und C++ keine traditionellen Webentwicklungssprachen sind, spielen sie eine wichtige Rolle in webverbundenen Embedded-Systemen. Besonders in IoT-Projekten steuern diese Sprachen die Backend-Logik, die Gerätekommunikation und die Hardwareebene, die moderne Webschnittstellen unterstützen. Wo C und C++ in webbasierten Embedded-Systemen eingesetzt werden IoT-Geräte & Gateways Geräte, die in C oder C++ geschrieben sind, sammeln Sensordaten und senden diese über MQTT, HTTP oder REST-APIs an Webserver oder Cloud-Plattformen. WebAssembly (WASM) Mit Tools wie Emscripten kann C++-Code zu WebAssembly kompiliert werden, sodass hardwarenahe Logik direkt im Browser ausgeführt werden kann – ideal für Simulationen, Visualisierungen oder eingebettete Web-Oberflächen. Individuelle Embedded-Webserver Leichtgewichtige Webserver (wie Mongoose), die in C geschrieben sind, können HTML/CSS/JS von Geräten wie Routern, intelligenten Sensoren oder Industriemaschinen bereitstellen. Praxisbeispiele Industrielle Dashboards, die Live-Daten aus Embedded-C++-Software abrufen Smarte Heimgeräte, die Konfigurationsseiten über lokale Webserver bereitstellen Medizinische Instrumente mit webbasiertem Interface, das auf einem C-Backend basiert Fazit C und C++ bauen zwar nicht das Frontend, sind aber essenziell für Embedded-Systeme, die mit dem Web kommunizieren, Inhalte bereitstellen oder Daten im Hintergrund verarbeiten. Ob es sich um einen Low-Level-Sensor oder ein komplettes Gateway-Gerät handelt – C/C++ halten die eingebettete Webwelt schnell und effizient am Laufen.