Unsere Dienstleistungen

Beratung zur Cloud-Strategie
Die Cloud-Strategieberatung unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung eines umfassenden Plans für die Einführung oder Optimierung der Cloud. Dazu gehören die Bewertung der aktuellen IT-Infrastruktur, die Ermittlung von Geschäftszielen und die Erstellung einer Roadmap, um Cloud-Technologien mit der allgemeinen Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen. Das Ziel ist die Maximierung von Leistung, Effizienz und Kosteneffizienz bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken.

Bewertung und Überwachung der Cloud-Sicherheit
Die Bewertung und Überwachung der Cloud-Sicherheit gewährleistet, dass Ihre Cloud-Umgebung vor potenziellen Bedrohungen geschützt bleibt. Dazu gehören kontinuierliche Schwachstellenbewertungen, Compliance-Prüfungen, die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit und die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls und Multi-Faktor-Authentifizierung zum Schutz von Daten und Anwendungen in der Cloud.

Cloud DevOps und CI/CD
Cloud DevOps und CI/CD automatisieren das Testen, die Bereitstellung und die Skalierung in der Cloud und ermöglichen eine agile Entwicklung. Dies beschleunigt die Release-Zyklen, verbessert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass die Software jederzeit mit minimalen Ausfallzeiten bereitgestellt werden kann.

Serverlose Datenspeicherung
Die serverlose Datenspeicherung automatisiert die Datenverwaltung in der Cloud und macht die Infrastruktur überflüssig. Die Anbieter kümmern sich um Skalierung, Sicherheit und Wartung und bieten eine flexible, kostengünstige Lösung für alle Datentypen, die nur nach tatsächlicher Nutzung abgerechnet wird.

Multi-Cloud-Verwaltung
Beim Multi-Cloud-Management geht es um die Koordinierung und Optimierung der Nutzung mehrerer Cloud-Service-Anbieter (z. B. AWS, Azure, Google Cloud) innerhalb einer einzigen Organisation. Es gewährleistet eine nahtlose Integration, konsistente Leistung, Kostenoptimierung und einheitliche Überwachung über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg, um eine Anbieterbindung zu vermeiden und die Stärken der einzelnen Cloud-Anbieter zu nutzen.

Serverloses Rechnen
Serverloses Computing ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen und auszuführen, ohne die zugrunde liegende Serverinfrastruktur zu verwalten. Bei der serverlosen Architektur übernehmen die Cloud-Anbieter die Skalierung, Wartung und Bereitstellung von Servern, sodass sich die Entwickler auf das Schreiben von Code konzentrieren können. Dieses Modell senkt die Kosten, verbessert die Skalierbarkeit und beschleunigt die Bereitstellungszeiten.

IoT-Cloud-Integration
Die IoT-Cloud-Integration verbindet Internet-of-Things-Geräte (IoT) mit Cloud-Diensten, um die Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung zu verbessern. Auf diese Weise können Unternehmen IoT-Ökosysteme in Echtzeit überwachen und verwalten, Erkenntnisse aus IoT-Daten ableiten und diese in andere Geschäftssysteme integrieren, um eine intelligentere Automatisierung und verbesserte betriebliche Effizienz zu erreichen.

Big Data und Analysen in der Cloud
Big Data und Analysen in der Cloud ermöglichen es Unternehmen, große Datensätze in großem Umfang zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Cloud-basierte Analysetools helfen dabei, wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, Abläufe zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Cloud bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und kosteneffiziente Lösungen für den Umgang mit großen Datenmengen, ohne dass hohe Vorabinvestitionen in die Infrastruktur erforderlich sind.