Apple Vision Pro & visionOS 26: Die Zukunft der räumlichen Benutzeroberfläche
September 12, 2025
Allgemein
September 12, 2025
Mit dem visionOS 26 Update für die Apple Vision Pro bringt Apple das Konzept der „Spatial Computing“ auf ein völlig neues Niveau. Zwei große Neuerungen stechen dabei besonders hervor: Räumliche Widgets (Spatial Widgets) Augensteuerung zum Scrollen („Look to Scroll“) Diese Funktionen zeigen, wie Apple die Interaktion mit digitalen Inhalten revolutioniert – nicht über Touchscreens, sondern direkt im Raum um uns herum. Spatial Widgets: Digitale Inhalte in deinem physischen Raum Mit visionOS 26 führt Apple die sogenannten „Spatial Widgets“ ein – ein bahnbrechender Schritt in Richtung einer echten Mixed-Reality-Benutzeroberfläche. Was bedeutet das? Widgets (z. B. Kalender, Wetter, Erinnerungen, Musik) können frei im Raum platziert werden. Du kannst z. B. deinen Kalender „an die Wand pinnen“ oder ein Musik-Widget dauerhaft auf deinem Schreibtisch positionieren. Diese Objekte bleiben auch beim Bewegen im Raum an ihrem virtuellen Ort fixiert – ähnlich wie physische Gegenstände. Ergebnis: Der digitale Raum wird greifbar und integriert sich nahtlos in deine reale Umgebung – eine Verschmelzung von physischer und virtueller Realität. Look to Scroll: Scrollen mit den Augen Ebenfalls neu mit visionOS 26: “Look to Scroll”, eine innovative Art der Interaktion. Was kann es? Beim Lesen von Webseiten oder Dokumenten kannst du einfach mit den Augen scrollen – ganz ohne Handbewegung oder Klick. Das System erkennt dabei die Blickrichtung und scrollt sanft in die gewünschte Richtung. Diese Funktion funktioniert besonders gut in ruhigen Umgebungen, wo Gestensteuerung unpraktisch wäre (z. B. bei Besprechungen oder beim Entspannen auf dem Sofa). Das macht die Vision Pro nicht nur futuristisch, sondern auch barrierefreier und bequemer. Wohin entwickelt sich Vision Pro? Mit visionOS 26 wird klar: Apple sieht die Zukunft nicht auf dem Smartphone – sondern im Raum. Die Kombination aus: Augensteuerung Handgesten Sprachkommandos und jetzt räumlich platzierbaren Inhalten macht die Vision Pro zu einer völlig neuen Art von Computer – persönlich, kontextbewusst und um dich herum statt vor dir. Weitere Neuerungen in visionOS 26 (Ausblick) Mehrere Benutzerprofile Verbesserte App-Integration mit Mac & iPhone Neue immersive Umgebungen (Environments) Kompatibilität mit Drittanbieter-AR-Apps Verfügbarkeit visionOS 26 ist aktuell als Entwickler-Beta verfügbar und wird voraussichtlich im Herbst 2025 offiziell für alle Vision Pro-Nutzer ausgerollt. Fazit Mit visionOS 26 entwickelt sich die Apple Vision Pro von einem Hightech-Gadget zu einem echten Produktivitäts- und Alltagsgerät. Dank spatial widgets und der innovativen Augensteuerung verschwimmen die Grenzen zwischen digitalem und realem Raum weiter – und die Art, wie wir mit Informationen interagieren, wird grundlegend neu gedacht. Apple setzt damit erneut Maßstäbe im Bereich der räumlichen Benutzererfahrung.