AWS is a comprehensive and widely adopted cloud platform offering over 200 fully featured services from data centers globally. It provides a range of cloud solutions including computing power, storage options, and networking capabilities, as well as advanced services such as artificial intelligence (AI), machine learning (ML), and data analytics. AWS is designed to help businesses scale and grow by offering cost-effective, reliable, and scalable cloud services.
AWS offers a robust suite of low-code and no-code development tools designed to enable both novice and experienced developers to create customized applications efficiently. With AWS’s comprehensive development platform, users can build sophisticated applications with powerful business logic and automated workflows.
Our team ensures timely and dependable delivery of AWS solutions, employing advanced Agile and DevOps practices to deliver major releases every 2–6 weeks and minor updates as required.
We offer versatile engagement options, including team augmentation with AWS specialists (ranging from 0.5 FTE to 150+ FTE), self-managed teams, and complete end-to-end project delivery.
Our dedicated PMO manages complex projects involving distributed teams and multiple vendors, ensuring smooth execution and effective coordination.
We tailor our communication strategies to each stakeholder, discussing the most effective methods for sharing project information, including preferred communication channels, documentation types, detail levels, update frequency, and timing.
We use a comprehensive six-step process to define the scope of AWS projects, minimizing the risk of scope creep. This process includes essential documents such as Vision & Scope statements, feature lists, user journey maps, and architecture diagrams to lay a solid foundation for success.
We meticulously select the best talent for AWS projects. Whether you need to augment your existing team or fully outsource AWS development, we have a tailored team assembly process designed to meet your specific requirements.
Explore our advanced estimation techniques for AWS projects. Understand the key factors influencing cost predictions and learn about our strategies for optimizing expenses to keep your project within budget.
See how we maintain agility and adaptability in response to evolving requirements for AWS projects. Learn about our clear process for managing change requests, including how we communicate changes and ensure proper approval or rejection.
Discover the essential documents required at each stage of AWS project development, with samples highlighting our commitment to transparency, clarity, and precision.
Learn how we anticipate, monitor, and mitigate risks to ensure your AWS project stays on track and remains resilient in the face of challenges.
Understand how we define and measure success for AWS projects using a carefully selected set of KPIs. See how these metrics integrate seamlessly into our Agile practices, driving continuous improvement and ensuring project achievements.
Explore the strategies, tools, and benchmarks we use to ensure effective collaboration and drive AWS project success.
Discover our variety of reporting options, from weekly updates to monthly summaries, all designed to keep you informed and aligned with every AWS project milestone.
Explore the quality KPIs and activities that guide each phase of AWS project development, incorporating best practices to enhance process efficiency and effectiveness.
Understand the foundational strategies, tactics, and key roles that protect your AWS projects at every level. We incorporate industry standards to enhance data protection and security.
Learn how we capture, share, and leverage collective knowledge to enhance AWS project outcomes, fostering an environment of continuous learning and innovation.
Our expertise with AWS technologies is supported by practical knowledge across 31 industries (including healthcare, ecommerce, BFSI, telecommunications, and more) and advanced technologies (such as AI/ML, AR/VR, blockchain). We address a broad range of AWS development needs, including:
Amazon Web Services (AWS) bietet eine der umfassendsten und vielseitigsten Cloud-Plattformen weltweit, die Unternehmen eine flexible und skalierbare IT-Infrastruktur ermöglicht. Mit Services von AWS Cloud Tech bis hin zu spezialisierten Funktionen wie AWS Lambda, können Unternehmen ihre digitalen Anwendungen an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Egal ob es um einfache Datenspeicherung, komplexe Machine Learning Anwendungen oder serverlose Architekturen geht – AWS bietet eine Technologie, die effizientes Arbeiten und schnelles Wachstum unterstützt.
Unternehmen aus Städten wie Stuttgart, Ludwigsburg, Frankfurt, Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg, Nürnberg und München profitieren von den vielfältigen Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse digital zu transformieren und ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten. Dank der hohen Skalierbarkeit können Ressourcen jederzeit flexibel an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden, was besonders für Unternehmen mit wechselnden Anforderungen ideal ist.
Der Einstieg in die AWS Cloud kann komplex wirken – deshalb ist eine professionelle Beratung und ein verlässlicher technischer Support entscheidend, um die Cloud-Lösungen optimal zu nutzen. Erfahrene Dienstleister mit lokalem Bezug kennen die spezifischen Anforderungen und Regularien in Deutschland und Europa und unterstützen Unternehmen dabei, maßgeschneiderte Lösungen umzusetzen. Von der ersten Planung über die Migration bis hin zum Betrieb und der fortlaufenden Optimierung stehen Experten in Regionen wie München, Frankfurt, Stuttgart, Karlsruhe und Heidelberg zur Verfügung.
So wird nicht nur der technische Umstieg erleichtert, sondern auch sichergestellt, dass alle Sicherheits- und Compliance-Vorgaben eingehalten werden. Zudem ermöglicht der Support schnelle Reaktionszeiten und persönliche Beratung – ein großer Vorteil gegenüber rein internationalen Anbietern ohne lokale Präsenz.
Mit AWS Lambda setzen Unternehmen auf eine moderne, serverlose Architektur, bei der Anwendungen automatisch auf Ereignisse reagieren, ohne dass man sich um Servermanagement kümmern muss. Das spart nicht nur erhebliche Betriebskosten, sondern ermöglicht auch eine besonders flexible Skalierung, da die Rechenkapazität dynamisch an den tatsächlichen Bedarf angepasst wird.
Diese Technologie eignet sich hervorragend für Projekte, die schnelle Reaktionszeiten und hohe Verfügbarkeit erfordern – von der Echtzeit-Datenverarbeitung bis zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Besonders in der dynamischen Wirtschaftslandschaft von Städten wie Frankfurt, München, Stuttgart und Nürnberg bietet AWS Lambda die nötige Agilität, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Innovationen voranzutreiben.
Datensicherheit und Datenschutz sind für Unternehmen heutzutage essenziell, insbesondere im Hinblick auf die strengen Vorschriften der DSGVO. AWS gewährleistet durch hochmoderne Sicherheitsstandards, lokale Rechenzentren in Deutschland und Europa sowie umfassende Zertifizierungen eine hohe Schutzebene für Daten und Anwendungen.
Unternehmen aus Regionen wie Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Freiburg und Ludwigsburg können so sicher sein, dass ihre sensiblen Informationen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Features wie rollenbasierte Zugriffskontrolle, Verschlüsselung auf mehreren Ebenen und regelmäßige Sicherheitsupdates bieten zusätzlich Schutz gegen Bedrohungen aus dem Netz.
Die Amazon Web Services Console ist das zentrale Dashboard für die Verwaltung aller AWS Ressourcen. Sie bietet eine übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche, die nicht nur IT-Experten, sondern auch Anwendern ohne tiefgehende technische Kenntnisse den Einstieg erleichtert. Von der Einrichtung neuer virtueller Maschinen bis zur Überwachung von Services können alle Aufgaben schnell und intuitiv erledigt werden.
Dies ermöglicht Unternehmen aus Stuttgart, Ludwigsburg, Nürnberg und anderen Standorten, ihre Cloud-Ressourcen effizient zu verwalten, Kosten im Blick zu behalten und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Die Console unterstützt zudem Automatisierungen und bietet umfangreiche Monitoring-Tools, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Die Präsenz erfahrener Dienstleister und Partner in Städten wie Stuttgart, Karlsruhe, Ludwigsburg, Nürnberg und Heidelberg sorgt dafür, dass Unternehmen von persönlichem Kontakt und lokalem Know-how profitieren. Gerade bei komplexen Projekten oder spezifischen Anforderungen ist die Zusammenarbeit mit einem regionalen Partner von großem Vorteil.
So können individuelle Lösungen passgenau entwickelt und schnell implementiert werden. Die Nähe zu den wichtigsten Wirtschafts- und Technologiestandorten Süddeutschlands ermöglicht es, auf sich verändernde Marktbedingungen agil zu reagieren und langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
AWS überzeugt mit einer Vielzahl von Vorteilen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten:
In Kombination mit der lokalen Expertise in Städten wie München, Frankfurt, Mannheim und Freiburg ist AWS eine ideale Plattform für Unternehmen, die ihre digitale Transformation aktiv gestalten möchten.